Die Anfänge der zeitgenössischen Kunst in China werden mit dem Tod von Mao Zedong Ende

der 1970er Jahre datiert. In der Zeit nach der Kulturrevolution regte sich bei vielen jungen

Kunstschaffenden der Wunsch sich künstlerisch frei entfalten zu können. Zu diesem Zeitpunkt ist

der Künstler Zhang Wei Anfang 20. Junge Künstler organisieren sich in Künstlerkollektiven, darunter die „No

Name Group“, zu der sich Zhang Wei gesellt. Er ist Autodidakt. Auf der Suche nach seinem

eigenen Stil, studiert er westliche Kunstrichtungen, allen voran den abstrakten Expressionismus.

Anfang der 1980er zählt er bereits zu den ersten Vertretern der abstrakten Malerei in China.

Traditionellen chinesischen Lehren kehrt er trotzdem nie den Rücken. Seine Kunst bedient sich

der Techniken der chinesischen Tuschemalerei und der Philosophie des „qi“. Diese besagt, dass

während des Malprozesses, sobald der Pinsel das Blatt berührt, sich besondere Energien

entladen.

Die Ausstellung in den Räumen der Galerie Krinzinger zeigte 2019 zwei unterschiedliche Schaffens-

Phasen des Künstlers. Eine Gruppe umfasst frühe Arbeiten aus der Periode 1970 bis 1980, die

zweite präsentiert aktuelle Werke von Zhang Wei.

 

Die kleinen, älteren Arbeiten, zumeist Stadt- und Landschaftsansichten seines Heimatortes und

der Umgebung um Peking, weisen impressionistische Züge auf. Dazu zählen „Mountain in the

Sun“ (1973) und „Beijing Zoo 2“ (1977) - Bilder die im Freien entstanden sind. Die

Gegenüberstellung mit seinen späteren Arbeiten veranschaulicht sehr schön, welchen Weg seine

Malerei gegangen ist. Die expressiven Gemälde der letzten Jahre sind in kräftigen Ölfarben

gehalten. Es werden nur wenige, meist zwei bis drei Farben, in einem Gemälde kombiniert. Die

Farben vermischen sich kaum, vielmehr treffen sie auf der Leinwand aufeinander. Die Bilder

weisen Parallelen zu Action Painting oder auch dem Informellen auf. Sie sind Ausdruck einer

Spontanität und Expressivität. Es scheint, als würde Zhang Wei mit wenigen und kräftig

gesetzten Pinselstrichen seine Gemälde zügig malen. Nicht selten fügt er Tropfen seinen Bildern

hinzu, um den Eindruck der Spontanität zu verstärken – eine Technik, die der Tuschemalerei

entstammt.

Mit abstrakter Kunst vermag er eine Fülle an Inhalt und Emotionen auszudrücken. Die

Abstraktion, die für den Künstler im Leben allgegenwärtig ist, bedeutet auch Freiheit. In der

Reduktion entsteht eine besondere Spannung. Laut Zhang Wei hat „(...) jeder gute Ausdruck

abstrakte Bedeutung und Gefühle“.

 

 

Zhang Wei wurde 1952 geboren. Er lebt und arbeitet in Beijing. Von 1986 bis 2005 Aufenthalt in New York. Zu

seinen wichtigen Ausstellungen zählen: Salon Salon: Fine Art Practices from 1972 to 1982 in Profile – A Beijing

Perspective, Inside-Out Art Museum, Beijing (2017); Secret Signs: Calligraphy in Chinese Contemporary Art,

DeichtorHallen, Hamburg, Germany; Right is Wrong / Four Decades of Chinese Art from the M+ Sigg Collection,

Bildmuseet Umeå University, Umeå, Sweden (2014); Blooming in the Shadows: Unofficial Chinese Art, 1974-

1985, China Institute Gallery, New York, USA (2011). Seine Werke befinden sich in der Sammlung des Chicago

Art Institute’s, des M+ Museum und zahlreichen Privatsammlungen.

Kunst online shop Zahlungsarten: Kreditkarten, American Express, Visa, Mastercard etc, Paypal, Rechnung

Powr.io content is not displayed due to your current cookie settings. Click on the cookie policy (functional and marketing) to agree to the Powr.io cookie policy and view the content. You can find out more about this in the Powr.io privacy policy.

Galerie Krinzinger Contemporary art gallery in Vienna Austria

Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. 

Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). 

 

Tel / Whatsapp +436605738736

Mail:  shop@galerie-krinzinger.at

www.galerie-krinzinger.at 

 

DI-FR 12-18 Uhr und Samstag 11-16 Uhr und nach Vereinbarung.   

 

 

Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass dies der Online Shop der Galerie ist. Nicht alle Waren, besonders die großen, befinden sich in der Galerie vor Ort.


 

Dies ist der Online Shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand. Die Galerie wurde 1971 von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Krinzinger gegründet.

This is a contemporary art online shop for art prints, books, art posters, and artworks. The gallery was founded in 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.